Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten
Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme
besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe
Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine
gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung
von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Weitergabe Ihrer Daten
an Dritte eingeholt.
5. Einsatz von Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr
Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.)
gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät
keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem
spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch
unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie
angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass
Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen
unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre
Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Leistungen in Anspruch zu nehmen, so
wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und
Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen
und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziffer 7).
Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu
erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten
Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so
konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein
Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von
Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen
können.
6. Links auf Web-Sites Dritter
Die auf unserer Webseite veröffentlichten Links werden von uns mit größtmöglicher Sorgfalt
recherchiert und zusammengestellt. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die aktuelle und
zukünftige Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten. Wir sind nicht für den Inhalt der
verknüpften Seiten verantwortlich und machen uns den Inhalt dieser Seiten ausdrücklich nicht
zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die
Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Web-
Site, auf die verwiesen wurde. Die Haftung desjenigen, der lediglich auf die Veröffentlichung
durch einen Link hinweist, ist ausgeschlossen. Für fremde Hinweise sind wir nur dann
verantwortlich, wenn wir von ihnen, d.h. auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw.
strafbaren Inhalt, positive Kenntnis haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren
Nutzung zu verhindern.
7. Social Media Plugins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social
Plugins sozialer Netzwerke (z.B. Facebook, Twitter, Google+) ein, um unser Unternehmen
hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes
Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen
Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plugins
durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer
Webseite bestmöglich zu schützen.
a) Facebook
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren
Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es
handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr
Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins
wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite
eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die
entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto
besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich
Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA
übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem
Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den
„LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt
an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden
zudem auf Facebook für jedermann sichtbar veröffentlicht.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und
bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook
Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website
im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere
Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit
der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten
Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch meiner Website bei
Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten
durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz
Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen, insbesondere der
Datenrichtlinie von Facebook, welche Sie unter dem nachfolgenden Link einsehen können:
https://www.facebook.com/about/privacy/
b) Twitter
Auf unserer Webseite sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter)
integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer
Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie unter diesem Link bei Twitter:
https://dev.twitter.com/web/tweet-button
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine
direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält
dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie
den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind,
können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter
den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als
Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung
durch Twitter erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie
sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter, welche Sie
hier einsehen können: https://twitter.com/de/privacy
c) Google „+1“-Schaltfläche
Unser Internetauftritt verwendet die „+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google,
welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351,
USA betrieben wird. Die Schaltfläche ist mit einem „+1" gekennzeichnet.
Die „+1“ Schaltfläche ist ein Kürzel für "das ist ziemlich cool" oder "schau dir das an". Die
Schaltfläche wird nicht verwendet, um Ihre Besuche im Web zu erfassen.
Enthält eine Webseite unseres Internetauftrittes die „+1“-Schaltfläche, dann wird ihr
Internetbrowser diese Schaltfläche vom Google-Server laden und darstellen. Die von Ihnen
besuchte Website unseres Internetauftrittes wird dem Google-Server automatisch mitgeteilt.
Beim Anzeigen einer +1-Schaltfläche protokolliert Google nicht dauerhaft Ihren
Browserverlauf, sondern lediglich für die Dauer von bis zu zwei Wochen.
Google hält diese Daten über Ihren Besuch für diesen Zeitraum zu Systemwartungs- und
Fehlerbehebungszwecken gespeichert. Diese Daten sind jedoch nicht nach individuellen
Profilen, Nutzernamen oder URLs strukturiert. Diese Informationen sind auch nicht für
Website-Publisher oder Inserenten zugänglich. Die Verwendung dieser Informationen dient nur
zur Wartung und Fehlerbeseitigung in internen Systemen bei Google. Es wird Ihr Besuch auf
einer Seite mit +1-Schaltfläche auch nicht in anderer Weise von Google ausgewertet.
Eine weitergehende Auswertung Ihres Besuchs einer Webseite unseres Internetauftrittes mit
einer „+1“-Schaltfläche erfolgt nicht.
Die Vergabe von +1 selbst ist ein öffentlicher Vorgang, d.h. jeder, der eine Google-Suche
ausführt oder Inhalte im Web aufruft, denen Sie +1 geben, kann potenziell sehen, dass Sie dem
betreffenden Inhalt ein +1 gegeben haben. Geben Sie daher nur dann +1, wenn Sie sich ganz
sicher sind, dass Sie diese Empfehlung mit der ganzen Welt teilen möchten.
Ein Klick auf diesen +1-Button dient als Empfehlung für andere Nutzer in Googles
Suchergebnissen. Sie können öffentlich mitteilen, dass Ihnen unsere Webseite gefällt, unsere
Webseite Ihre Zustimmung findet oder dass Sie unsere Webseite empfehlen können. Haben Sie
sich für Google+ registriert und sind eingeloggt, dann färbt sich die +1-Schaltfläche bei einem
Klick blau. Zudem wird das +1 zu dem +1-Tab in Ihrem Google-Profil hinzugefügt. Auf diesem
Tab können Sie Ihre +1 verwalten und entscheiden, ob Sie den +1-Tab öffentlich machen
möchten.
Um Ihre +1-Empfehlung zu speichern und öffentlich zugänglich machen zu können erfasst
Google über Ihr Profil Informationen über die von Ihnen empfohlene URL, Ihre IP-Adresse
und andere browserbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre +1 zurücknehmen, werden diese
Informationen gelöscht. Sämtliche +1-Empfehlungen von Ihnen sind auf dem +1- Tab in Ihrem
Profil aufgelistet.
Weitere Hinweise und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden. Weitere Hinweise von
Google zur Google+1-Schaltfläche finden Sie unter dem Link